DE:Service & Zubehör:SEAT CONNECT:2G- und 3G-Netze CH/DE

EINSTELLUNG DER 2G- UND 3G-NETZE DURCH DIE MOBILFUNKNETZBETREIBER

Die Mobilfunknetzbetreiber (MNOs) haben ihre Entscheidung veröffentlicht, die 2G- und 3G-Netze schrittweise auslaufen zu lassen. Nach den vorliegenden Informationen werden die Mobilfunknetzbetreiber 2G und 3G ab Ende 2025 schrittweise auslaufen lassen, beginnend in Ländern wie Schweden, der Schweiz, Island und Israel und anschliessend auch im Rest der Welt. Die Entscheidung, die 2G- und 3G-Netze auslaufen zu lassen, betrifft verschiedene Bereiche der Gesellschaft, einschliesslich der Automobilindustrie.

Betroffen sind insbesondere die Funktionen und Dienste von SEAT Fahrzeugmodellen, die noch auf das 2G- und 3G-Netz angewiesen sind, und zwar:

Die SEAT CONNECT Dienste

Die SEAT Fahrzeugmodelle GEN1 und GEN3 nutzen derzeit immer noch die 2G- und 3G-Netze für SEAT CONNECT Dienste (z. B. Serviceplanung, Parkposition, Fahrzeugstatus, Online-Kartenaktualisierung oder ferngesteuertes Verriegeln und Entriegeln)

Um sicherzustellen, dass unsere Kundinnen und Kunden weiterhin von den SEAT CONNECT Diensten profitieren können, arbeitet SEAT S.A. an einer Kampagne für ein «Over the Air»-Update der Fahrzeugsoftware (voraussichtlich im Laufe des Jahres 2025), damit die Fahrzeugmodelle GEN3 (siehe Tabelle unten (*)) weiterhin die SEAT CONNECT Dienste nutzen können. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass nach der Einstellung der 2G- und 3G-Netze die SEAT CONNECT Dienste für GEN1-Fahrzeuge (SEAT Mii electric) nicht mehr zur Verfügung stehen werden, da eine Lösung technisch nicht umsetzbar ist.

 

Öffentlicher Notruf

Die SEAT Fahrzeugmodelle GEN3 wurden in Übereinstimmung mit der geltenden Gesetzgebung und den damals weit verbreiteten Standards entwickelt und setzen daher für den e-Call Notrufassistent immer noch auf 2G- und 3G-Netze.

Damit unsere Kundinnen und Kunden bei einem Zwischenfall auch weiterhin Notrufe tätigen können, hat SEAT S.A. Folgendes beschlossen:

Für Fahrzeuge, die erstmals in Ländern innerhalb Europas auf den Markt kamen:

  • Fahrzeuge, die nach November 2024 hergestellt wurden: Einführung eines privaten eCall-Dienstes in allen Modellen. Diese Fahrzeuge sind somit nicht betroffen.
  • Fahrzeuge, die vor November 2022 hergestellt wurden, sind mit dem privaten eCall-Dienst ausgestattet. Diese Fahrzeuge sind somit nicht betroffen.
  • Fahrzeuge, die zwischen November 2022 und November 2024 hergestellt wurden: SEAT S.A. arbeitet aktiv an einer Lösung für einen privaten eCall-Dienst, der vor der 2G-/3G-Abschaltung implementiert werden soll. (Siehe Tabelle unten (*)). Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass der öffentliche eCall-Dienst für die SEAT Tarraco Modelle mit Produktion vor September 2020 nach der Abschaltung der 2G- und 3G-Netze nicht mehr zur Verfügung stehen wird, da eine technische Lösung für die Einführung eines privaten eCall-Dienstes derzeit nicht umsetzbar ist.

Bitte beachten Sie, dass der SEAT Ateca seit Produktionsstart mit dem privaten eCall-Dienst ausgestattet und somit nicht betroffen ist.

Für Fahrzeuge, die erstmals in aussereuropäischen Ländern auf den Markt kamen:

  • Bitte beachten Sie, dass der öffentliche eCall-Dienst nach der Abschaltung der 2G- und 3G-Netze nicht mehr zur Verfügung stehen wird, da eine technische Lösung für die Einführung eines privaten eCall-Dienstes derzeit nicht umsetzbar ist.

(*) Überprüfen Sie die betroffenen Fahrzeuge und deren Herstellungszeiträume. Das Herstellungsdatum Ihres Fahrzeugs finden Sie in der Fahrzeugdokumentation oder bei Ihrem bevorzugten Servicepartner.

Betroffene Fahrzeuge

CONNECT Dienste

Betroffener Herstellungszeitraum

Massnahmen

Von

Bis

 

MOD1

SEAT Mii electric

Alle

Technische Lösung derzeit nicht umsetzbar

MOD3.1

SEAT Ibiza

Sep-20

Feb-24

Over-The-Air-Update

SEAT Arona

Sep-20

Feb-24

Over-The-Air-Update

SEAT Ateca

Aug-20

Mar-24

Over-The-Air-Update

SEAT Tarraco

Sep-20

Apr-24

Over-The-Air-Update

MOD3.2

SEAT Leon

Sep-20

Mai-24

Over-The-Air-Update

(**) Überprüfen Sie die betroffenen Fahrzeuge und deren Herstellungszeiträume. Das Herstellungsdatum Ihres Fahrzeugs finden Sie in der Fahrzeugdokumentation oder bei Ihrem bevorzugten Servicepartner.

Betroffene Fahrzeuge

eCall Notruffunktion (Europa)

Betroffener Herstellerzeitraum

Massnahmen

Von

Bis

NICHT VERBUNDEN

SEAT Tarraco

Sep-18

Sep-20

In Arbeit

 

MOD3.1

SEAT Tarraco

Nov-22

Apr-24

In Arbeit

SEAT Ibiza

Nov-22

Nov-24

In Arbeit

SEAT Arona

Nov-22

Nov-24

In Arbeit

MOD3.2

SEAT Leon

Nov-22

Nov-24

In Arbeit

Für den Notrufassistenten in aussereuropäischen Märkten ist eine technische Lösung derzeit nicht umsetzbar.

 

SEAT CONNECT mobile Online-Dienste (SEAT CONNECT) ist ein digitales Produkt der SEAT S.A., Autovía A-2, km 585, 08760 Martorell und besteht aus einem oder mehreren Dienstepaketen entsprechend den gebuchten Leistungen. Diese Dienstepakete sind fahrzeugbezogen und erfordern ein hierfür ausgestattetes Fahrzeug der Marke SEAT oder CUPRA. Voraussetzung für die Bereitstellung von SEAT CONNECT ist eine aktive Datenverbindung zwischen Fahrzeug und Datenserver. Die Nutzung der Online-Dienste wird über eine integrierte Internetverbindung ermöglicht. Zur Nutzung von SEAT CONNECT ist eine Online-Registrierung im MySEAT Portal oder in der My SEAT App mit der SEAT ID erforderlich. Des Weiteren ist ein separater SEAT CONNECT Vertrag mit SEAT S.A. online abzuschließen. Die damit verbundenen, innerhalb Europas anfallenden Datenkosten werden im Rahmen der Netzabdeckung mit Ausnahme des Dienstepaketes „Medien und Internet“ von der SEAT S.A. getragen. Für die Nutzung des Dienstepaketes „Medien und Internet“ sowie des WLAN-H tspots können kostenpflichtige Datenpakete über den externen Mobilfunkpartner im MySEAT Portal bezogen und im Bereich der Netzabdeckung innerhalb zahlreicher europäischer Länder genutzt werden. Alternativ ist die Nutzung des Dienstepaketes „Medien und Internet“ über ein mobiles Endgerät (z. B. Smartphone) mit der Fähigkeit, als mobiler WLAN-Hotspot zu agieren, möglich. In diesem Fall sind die entsprechenden Dienste nur mit einem bestehenden oder separat abzuschließenden Mobilfunkvertrag zwischen dir und deinem Mobilfunkprovider und nur innerhalb der Abdeckung des jeweiligen Mobilfunknetzes verfügbar. Zur Nutzung der kostenfreien My SEAT App wird ein Smartphone mit iOS- oder Android-Betriebssystem und eine SIM-Karte mit Datenoption mit einem bestehenden oder separat abzuschließenden Mobilfunkvertrag zwischen dir und deinem Mobilfunkprovider benötigt. Durch den Versand oder Empfang von Datenpaketen über das Internet können Kosten, insbesondere im Ausland (z. B. Roaming-Gebühren), entstehen. Informationen z  Mobilfunk-Tarif-Bedingungen erhältst du bei deinem Mobilfunkanbieter. Die Verfügbarkeit von SEAT CONNECT kann länderabhängig unterschiedlich ausfallen. Die Online-Dienste stehen für die jeweils vereinbarte Vertragslaufzeit zur Verfügung und können während der Vertragslaufzeit inhaltlichen Änderungen unterliegen bzw. eingestellt werden. Im Übrigen gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen für die SEAT CONNECT Mobile Online Services der SEAT, S.A.

icon ico-next-gray

Test

Book a test drive

Book a test drive

Find a dealer

Find a dealer

Configure it

Configure it

Book an appointment

Book an appointment

Chat

Chat